
Endreinigung für Mietwohnungen – Darauf sollten Sie achten
Die Endreinigung ist ein wichtiger Bestandteil beim Auszug aus einer Mietwohnung. Viele Vermieter bestehen auf eine gründliche Reinigung – teilweise sogar mit Übergabeprotokoll. Wer hier Fehler macht, riskiert nicht nur Stress bei der Wohnungsübergabe, sondern unter Umständen auch die Rückzahlung der Mietkaution. 030 Umzug & Transporte zeigt Ihnen, worauf es wirklich ankommt.
Häufige Fehler bei der Endreinigung – und wie Sie sie vermeiden
1. Nur oberflächlich reinigen
Viele Mieter fegen nur durch oder wischen kurz durch – das reicht nicht. Böden, Küche, Bad, Fenster, Türen und Heizkörper müssen gründlich gereinigt werden.
2. Fensterreinigung vergessen
Ein häufiger Fehler ist, die Fenster zu übersehen. Vermieter erwarten saubere Scheiben – auch außen, sofern zugänglich.
3. Verkalkte Armaturen ignorieren
Im Bad und in der Küche sammeln sich mit der Zeit Kalkrückstände. Diese müssen entfernt werden, um keine Abzüge bei der Kaution zu riskieren.
4. Kühlschrank & Herd ungeputzt lassen
Elektrogeräte wie Backofen, Herd oder Kühlschrank müssen sauber und leer sein. Fett- und Speisereste sind ein häufiger Streitpunkt bei der Übergabe.
5. Keine Reinigungsnachweise oder Übergabeprotokolle
Wenn Sie die Reinigung selbst durchführen oder beauftragen, sollten Sie immer eine Dokumentation (Fotos, ggf. Reinigungsbestätigung) parat haben.
Was gehört zur Endreinigung einer Mietwohnung?
Je nach Vereinbarung und Zustand der Wohnung umfasst die Endreinigung unter anderem:
-
Böden gründlich saugen und/oder wischen
-
Fenster und Rahmen reinigen
-
Bad: Entkalkung von Armaturen, Dusche, WC, Spiegel
-
Küche: Reinigung von Herd, Spüle, Arbeitsplatten und Fliesen
-
Türen, Lichtschalter, Steckdosen reinigen
-
Schränke und Schubladen auswischen
Optional auch:
-
Keller, Balkon, Abstellräume
-
Teppichreinigung oder Spezialleistungen
Was kostet eine Endreinigung?
Die Kosten variieren je nach:
-
Wohnungsgröße (Quadratmeterzahl)
-
Verschmutzungsgrad
-
Zusatzleistungen (z. B. Fenster, Teppich, Geräte)
-
Zeitrahmen (Standard- oder Expressreinigung)
Daher ist ein Festpreis meist erst nach einer Besichtigung oder genauen Beschreibung möglich. 030 Umzug & Transporte erstellt Ihnen gern ein unverbindliches, individuelles Angebot.
Unsere Vorteile bei der Endreinigung:
-
Professionelles, erfahrenes Reinigungsteam
-
Termintreue und flexible Buchung
-
Kombinierbar mit Ihrem Umzug
-
Saubere, sorgenfreie Übergabe der Wohnung
-
Reinigungsnachweis auf Wunsch für Vermieter
Vermeiden Sie unnötige Diskussionen mit Ihrem Vermieter und setzen Sie bei der Endreinigung auf Qualität und Erfahrung. 030 Umzug & Transporte sorgt dafür, dass Ihre alte Wohnung in bestem Zustand übergeben wird – zuverlässig und gründlich.
Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr persönliches Angebot zur Endreinigung Ihrer Mietwohnung!